, als mathematisch den Hersteller [Henry Segerman] mit Zirkus-Performer und Acrobat [Marcus Paoletti] konzentriert, um das Handwerk der Akrobatik in runden Metallobjekten (z. B. Cyrräder und deutsche Räder) zu entwickeln ), sie kamen mit einem interessanten Konzept, das in welchem ​​[Henry] -Telefon die TAO-Line anruft.

Ähnliche Performance-Gadgets gehen in eine direkte Linie oder kann an der Kante eingeschaltet werden, aber die Tao-Linie ist weitaus mehr flinker. Dies liegt daran, dass die Tao-Linie kein konstanter Zylinder ist, sondern aus verschiedenen kreisförmigen Formen besteht, mit denen die Tao-Linie an verschiedenen Punkten in seiner Rotation gedreht und invertiert werden kann.

Während eine Zirkusstütze möglicherweise nicht Ihr durchschnittlicher Hackaday-Tarif ist, ist es bemerkenswert, da die Tao-Line als 3D-Druckprototyp begann, der dann in die Metallherstellung umgewandelt wurde, die Sie im Video unterhalb der Pause sehen. Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie genau komplexe Formen als physisches Produkt modelliert werden – nicht nur ein 3D-Design auf dem Bildschirm – kann im allgemeinen Stil und der Bau des gesamten Maßstabs praktisch sein.

Wenn Sie etwas aufbauen möchten, das unter der großen Oberseite ist, aber nicht lieber so übertrieben, können Sie sich an dieser Mixed-Media-Digitaluhr freuen. Dank [Keith] für den hervorragenden Tipp. Senden Sie sicher, dass Sie Ihre erstaunlichen Discovers über die Vorschlagszeile senden!