Es gibt zwei Funkmodulationsschemata, die jeder wissen sollte. Die Amplitudenmodulation ändert die Amplitude – oder ‘Volume’, wenn Sie von einer Trägerfrequenz gewährt werden und alle Radio in Kanäle in den im Besitz von einer Kirche betriebenen Kanälen werden. Die Frequenzmodulation ändert den Abstand einer Trägerfrequenz und wird vollständig durch einen klaren Kanal ausgeführt. Amateurfunkbetreiber vertraut mit Dutzenden anderer Modulationsschemata, aber es berührt jedoch niemand. Die Phasenmodulation ist seltsam und praktisch unbekannt, aber das bedeutet nicht, dass Sie es nicht auf einem FPGA ausführen können. [NCKM] Übermittelt Audio mithilfe der Phasenmodulation auf einem FPGA (Russisch, hier ist der Google Translatrix).

Diese Hardware ist nur eine Altera-Max10-Platine mit einer einzelnen Eingabe, die für serielle Daten des zu übertragenden Audios verwendet wird, und zwei Ausgänge, die jeweils mit einigen Drahtbits für eine Viertelwellenantenne verbunden sind. Nein, es gibt keinen Ausgabefilter oder etwas anderes außer ein paar Drahtbits. Es ist ein Experiment, Chillax.

Der Verilog für dieses Projekt empfängt ein Audiosignal als serielle Daten in Mono, 22050 Bits, 8-Bit-nichtsignierten Proben. Diese Proben werden in eine dynamische PLL mit Phasenverschiebung in der FPGA eingespeist. Die Verschiebung der Phasen ändert auch die Frequenz, sodass [nckm] dieses Audiosignal mit dem FM-Sender an seinem Telefon empfangen kann.

Ist dies wirklich Phasenmodulation, wenn es von einem FM-Radio empfangen wird? Eh vielleicht. PM und FM sind eng miteinander verbunden, aber sicherlich als Modulationsschemata in ihrem eigenen Recht unterscheidbar. Sie können den Code [NCKM] Code auf den Gits abrufen, oder überprüfen Sie die untenstehende Video-Demo.