Jeder Noob zu Android hat versucht, sich so lange wie möglich von ADB (oder Terminal auf Mac) fernzuhalten. Ja, es klingt manchmal zu technisch und im Kauf, um es zu erreichen, gibt es vorläufige Schritte, die uns an erster Stelle erfordern. Aber abhängig von mir, sobald du dort bist, ist die Ruhe ein Kinderspiel. Und solange Sie es vermeiden, verlieren Sie viel zu viel. Gehen Sie diesen Beitrag durch, er muss Sie in den Prozess einführen, wenn Sie nicht überzeugen, ganz zu beginnen.

Mit dem ADB -Modus können Sie viele Dinge tun, mit denen Sie Ihr Android -Gerät optimal nutzen können. Natürlich ist ein Toolkit (wie Wugfresh oder HTC Ruu) viel einfacher, aber es besteht die Möglichkeit, dass Sie möglicherweise nicht immer ein Toolkit für Ihr Gerät finden, daher lohnt es sich, dies zu wissen.

Was du brauchst:

Sie müssen zwei Dinge tun, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Auf Ihrem Gerät: Tippen Sie 7 Mal auf “Buildnummer”, um Entwickleroptionen in “Entwickleroptionen” zu aktivieren, um “USB -Debugging” (oder Android -Debugging) zu ermöglichen.

Auf Ihrem PC: Installieren Sie die Android SDK / Plattform -Tools. Öffnen Sie die Installationsposition, drücken Sie das ideale Klick, während Sie “Schicht” entscheidend halten, und wählen Sie hier “Befehlsfenster öffnen”.
Wenn Sie ein schwarzes Fenster mit dem DOS -Formattext sehen, sind Sie da.

Verpassen Sie nicht
Liste der Adb- und Fastboot -Befehle für Android

Adb- und Fastboot -Befehle:

ADB -Neustart
Dieser Befehl startet Ihr Gerät im normalen Modus neu. Sie können es verwenden, wenn Sie etwas auf Ihrem Gerät geblitzt haben und neu starten möchten

ADB -Neustartwiederherstellung
Wenn auf Ihrem Gerät bereits eine Wiederherstellung installiert ist, startet dieser Befehl das Gerät im Wiederherstellungsmodus neu.

ADB -Neustart -Bootloader
Der Bootloader ist wichtig, wenn Sie und andere Aufgaben entsperren. Dieser Befehl startet Ihr Gerät im Bootloader -Modus neu.

ADB Start Fastboot neu
Anstatt im Bootloader-Modus zu gehen und dann Fastboot auszuwählen, führt Sie diesen Befehl direkt zum Fastboot-Modus, mit dem Sie benutzerdefinierte Wiederherstellungen und ROMs auf Ihrem Gerät flashen können.

Fastboot OEM entsperren
Bei Fastboot entsperrt dieser Befehl Ihr Gerät (das Entsperren des Bootloaders wird für maßgeschneiderte Wiederherstellungen und ROMs auf einem Lagergerät benötigt).

Fastboot -Neustart -Bootloader
Neustart Ihres Geräts vom Fastboot -Modus zum Fastboot -Modus in einer frischen Sitzung erneut (empfohlen als frisches Flashen beim Flinken mehrerer Elemente)

Fastboot Flash Recovery Recovery.img
Befehl zum Flashen einer benutzerdefinierten Wiederherstellung auf Ihrem Gerät (stellen Sie sicher, dass die IMG-Datei der Wiederherstellung in “Recovery.img” umbenannt wird und im Ordner Plattform-Tools vorhanden ist).

Lesen Sie als nächstes
Starten Sie Android -Geräte im Fastboot / Wiederherstellungs- / Bootloadermodus