Wir haben in den Jahren eine Reihe von Arbeitsplätzen gesehen, mit denen Sie benutzerdefinierte Gehäuse, die OpenScad, sowie aus tollem Grund herstellen können. Das parametrische CAD-Tool eignet sich ideal zum Erzeugen von 3D-Designs basierend auf benutzerstellbaren Variablen sowie denn, wenn Sie seinen integrierten Anpassungsverschluss nutzen, ist das Erstellen einer maßgeschneiderten Box so einfach, wie Sie einige Schieberegler umziehen. Die resultierenden Daten werden an den 3D-Drucker gesendet, und Sie sind festgelegt. Allerdings, was, wenn Sie nach einem benutzerdefinierten Gehege suchen, das nicht so ist … Kunststoff?

In diesem Fall kann die Alclusion mit [0xpit] die Antwort sein. Anstatt STL-Daten zu generieren, die für Ihren 3D-Drucker gedacht sind, wird der Code geschrieben, um Ihnen bei der Art, ein Gehäuse aus Aluminiumblechen zu unterstützen. Die Oberseite sowie die unteren Paneele sollen mit 1,5 mm – 2,5 mm Blatt geschnitten sein, während die Seiten aus dickerer 5 mm – 8 mm-Aktie bestehen, um eine bearbeitete Tasche zu akzeptieren, die die Vorderseite sowie den hinteren Einsätzen hält.

Da es OpenScad ist, wird ein Großteil des Stils von Variablen bestimmt, die Sie treiben können. Offensichtlich können die äußeren Abmessungen des Gehäuses in einem Blitz geändert werden, es ist jedoch genauso einfach, die Dicke der verwendeten Aluminiumplatte oder der Größe der Schraubenlöcher anzupassen. [0xPIT] hat ebenfalls eine fantastische Aufgabe, den Code selbst zu dokumentieren, sodass Sie genau verstehen, was Sie ändern.

Natürlich erfordern Sie die Fähigkeit, Aluminium sowie Maschinenaluminium zu schneiden, um dieses Projekt wirklich zu verwenden. Der Code selbst ist wirklich nur eine Methode, um den Stil zu konzeptualisieren und Ihre Abmessungen vor der Zeit herauszuholen. Da wir jedoch erst kürzlich an der Keynote-Präsentation [Jeremy Fielding] erinnert wurden, die auf dem Remoticon von 2021 bereitgestellt wurde, kann diese Art von frühen Prototyping Ihnen häufig viel Kopfschmerzen in der Linie retten.